Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Ein prächtiges Trompe-l'œil-Gemälde, das ein „Stillleben mit Wildblumen“ darstellt. Dieses Werk ist handwerklich hervorragend ausgeführt, alles ist bemalt: vom Lupeneffekt der Tafel über die goldenen Motive bis hin zur Intarsienlinie. Das Werk wurde auf einer auf einem Rahmen montierten Holzplatte hergestellt, ist von Jacques Lejeune (emeritierter Künstler – siehe beigefügte Biografie) signiert und auf 1996 datiert. Es wird in einem Rahmen von hervorragender Qualität präsentiert.
Rahmengröße: 38 / 46 cm (8F-Format), mit Rahmen: 59 / 67 cm.
Für weitere Fragen oder zum Senden von Fotos zögern Sie bitte nicht, mich direkt zu kontaktieren: sylvere.carlier@neuf.fr
Biographie
Student an der Saint-Luc School of Decorative Arts in Brüssel (1951–1955) und der Etterbeek Academy of Fine Arts (1951–1955).
Höheres Institut für Kunstgeschichte und Archäologie in Brüssel (1953–1958).
Königliche Akademie der Schönen Künste Brüssel (1960–1963).
Schüler der Meister: Léon Devos, Albert Philippot, Armand Paulis und Georges Rogy.
1957-1963: Professor an der École Normal Supérieur Saint Thomas in Brüssel
1957–1965: Dozent an den Königlichen Museen Belgiens
1963 In Zusammenarbeit mit José Fabri Canti beteiligte er sich aktiv an der Gründung von CYRNE ARTE (Internationales Kunst- und Kulturzentrum auf Korsika).
1975–1988: Holzbildhauerei und Holzmalerei in Zusammenarbeit mit der Tischlergruppe des Faubourg Saint Antoine in Paris.
1977: Ausstellung „Möbel und Gemälde“ im Centre Georges Pompidou, Museum für moderne Kunst in Paris.
1987: Er gibt die Bildhauerei auf, um sich ausschließlich der Malerei zu widmen.
1989: Teil des Malerteams der Kunstgalerie am Place Beauvau (Paris)
1990–1993 Teilnahme an den Ausstellungen zeitgenössischer figurativer Malerei in Mulhouse.
2000: Ehrengast zum 10. Jahrestag der Gründung des Kunstsalons Couturiot.
2004: Ehrengast zum 20-jährigen Jubiläum der Ausstellung zeitgenössischer Maler.
Auszeichnungen und Preise
Belgien
1955: Silbermedaille der Stadt Etterbeek
1955: Silbermedaille des Königreichs Belgien
Frankreich
1980: Medaille der Stadt Mantes la Jolie
1986: Goldmedaille für künstlerisches Schaffen
1990: Silbermedaille für Kunst und politische Bildung.
1999: Goldmedaille für Kunst, Verdienste und französische Hingabe.
2002: „Ritter“ im Orden der Künste und der Literatur
Italien
1995: Akademiker der Académia Internazionale di Lettere-Arti-Scienze
1998: Großoffizier im Ordine Accadémico Internazionale „Greci-Marino“ del Verbano
2004: Ernennung zum „Ehrenamtlichen Stellvertretenden Nationalberater für Frankreich“
Sichtbare Werke
Boussey Couture Museum
Einige Werke auf: http://www.monalbum.fr/Album=J3BAIHV6
Kunstgalerie des Hôtel de Saulx (Beaune)
Bibliographie
Benezit: Kritisches und dokumentarisches Wörterbuch der Maler, Bildhauer, Designer und Graveure aller Zeiten und aller Länder. Ausgabe 1999 in 14 Bänden
Arto: Biographisches Wörterbuch der bildenden Künste in Belgien. Ausgabe 2002 in 3 Bänden.
International Art Directory: 13. Ausgabe mit einem Vorwort von Jacques Chancel
National Directory of Fine Arts: Ausgabe 1995-1996 mit einem Vorwort von Christian Germak
Ref: 613XKJCCRL