Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Das um 1617 von Pierre Paul Rubens (1577-1640) gemalte Gemälde „Die Entführung der Töchter des Leukipp“ erzählt eine klassische Geschichte aus der Mythologie: Die Entführung von Phoebe und Hilarius, den Töchtern des Königs von Argos, Leukipp, durch die Zwillinge Castor und Pollux (verführt von der Schönheit der Prinzessinnen).
Indem sie diese Episode nachspielten, lieferten sie sich einen Kampf gegen die Brüder und Verlobten der beiden jungen Frauen, bei dem Castor getötet wurde und Pollux ihren Vater Jupiter um die Gewährung der Unsterblichkeit bat.
Der Künstler setzt hier einen Stil ein, den wir gut kennen, nämlich eine sehr sinnliche und zitternde Darstellung von Körpern. Das Gesäß, der Bauch und die Brüste werden durch eine für den Barockmaler sehr spezifische Malweise dargestellt. So nutzt Paul Rubens hier eine mythologische Szene, um eine Hymne an die weibliche Schönheit zu verkünden. Es gibt hier kein religiöses oder politisches Register für einen Künstler, der zu seiner Zeit Botschafter der Mächtigsten war. Seine zahlreichen diplomatischen Aktionen brachten ihm die Nobilitierung durch König Philipp IV. von Spanien ein, ebenso wie König Karl I. von England.
Das Werk ist jetzt in der Alten Pinakothek in München ausgestellt.
Sehr schöne Reproduktion von Rubens‘ Originalwerk von der Russischen Akademie der Schönen Künste, ehemals Kaiserliche Akademie der Schönen Künste, bekannt für die Qualität der von ihren Studenten mit sehr wenig Material angefertigten Reproduktionen.
Die Übersetzung der kyrillischen Handschrift auf der Rückseite des Gemäldes lautet:
„Russische Akademie der Schönen Künste, 12. März 1976, Igor Fiziyev.“
Wunderschöner vergoldeter Holzrahmen in ausgezeichnetem Zustand.
Maße:
ohne Rahmen: 120 cm × 90 cm
Mit Rahmen: 133 cm × 102 cm
Auf Wunsch kümmere ich mich für Sie um die Lieferung innerhalb Frankreichs sowie international.
Die Versandarten hängen von Ihrem Standort ab.
Kontaktieren Sie mich, um den Betrag zu erfahren und die Organisation Ihrer Lieferung vorzubereiten.
Ich achte darauf, dass besondere Sorgfalt auf die Verpackung und den Schutz gelegt wird, die an Ihre Einkäufe angepasst sind.
Da ich nicht alle meine Möbel und Kunstgegenstände auf Antikeo veröffentliche, lade ich Sie ein, meinem Instagram-Konto zu folgen, wo Sie alle neuen Artikel genießen können: @monantiquaire.
Ref: EPH4UFQHGU