Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
John Lewis Brown (1829-1890) Die Grisette, die Vivandière und die Reiter Öl auf Holz um 1856
John Lewis Brown bietet uns mit dieser interessanten Szene aus dem Leben der Soldaten ein schönes Gemälde. Die Vivandière im Hintergrund versorgt die Soldaten mit Lebensmitteln und die Grisette im Vordergrund versorgt sie nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit ihren Reizen.
Öl auf Holz, datiert 1856 und unten rechts signiert.
Maße ohne Rahmen: Höhe 54,5 cm - Länge 45 cm.
Maße mit Rahmen: Höhe 70 cm - Länge 61 cm.
In sehr gutem Erhaltungszustand, wird es von seinem schönen Rahmen aus geschnitztem Holz und vergoldetem Stuck aus dem 19. Jahrhundert serviert.
Biografie :
Jean Louis Brown, genannt John Lewis Brown
John Lewis Brown wurde am 16. August 1829 in Bordeaux geboren und starb am 14. November 1890 in Paris. Er war ein französischer Maler und Grafiker.
John Lewis Brown, der aus Bordeaux stammte und einer alten schottischen Familie entstammte, ließ sich um 1840 in Paris nieder. Er begann sein Studium an der École nationale vétérinaire d'Alfort, bevor er sich den Beaux-Arts in Paris zuwandte, wo er in den Ateliers von Camille Roqueplan und Jean-Hilaire Belloc studierte.
Berühmt für seine Jagd- und Schlachtszenen sowie für seine Studien von Pferden und Hunden, hielt Brown historische Ereignisse wie den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, den Siebenjährigen Krieg und den Krieg zwischen Frankreich und Preußen im Jahr 1870 fest.
Als versierter Graveur fertigte er zahlreiche Lithografien, Aquatinta, Radierungen, Monotypien und Weichlacke an. Er war auch der Erbauer des Château Cantenac-Brown in Margaux in der Gironde.
Stéphane Mallarmé bat ihn, das Titelbild des Projekts Le Tiroir de laque zu entwerfen, das jedoch letztlich nicht zustande kam. Von dieser Zusammenarbeit blieb eine Lithografie übrig, die eine mysteriöse junge Frau darstellt.
Werke in öffentlichen Sammlungen :
Albi, Musée Toulouse-Lautrec :
Cavaliers et cabriolet (1876), Öl auf Leinwand, Depositum des Musée d'Orsay.
Brest, Musée des Beaux-Arts:
Le Passage du gué de bourg de Batz (Die Passage der Furt von Batz), Öl auf Leinwand, 97 × 130,4 cm.
Les Pêcheries, Museum von Fécamp :
Reiter in rotem Gewand, Öl auf Leinwand.
Libourne, Musée des Beaux-Arts:
Husar (1863), Öl auf Leinwand, Depot des Musée d'Orsay.
Paysage de rivière (1873), Öl auf Leinwand, Depot des Musée d'Orsay.
Paris, Musée d'Orsay:
Avant le départ (1890), Öl auf Leinwand.
Ref: IOMP0DLAPN