Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Allegorie der Weisheit, Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)

16. Jahrhundert und älter
Louis-treize
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Giacomo Stella (Brescia 1545 - Rom 1630)
    Allegorie der Weisheit (oder Klugheit)

    Ölgemälde auf Leinwand
    193 x 75 cm., Im Rahmen 199 x 82 cm.
    Der Arbeit liegt eine kritische Studie von Prof. Emilio Negro (Bologna)

    **Alle Details zu diesem Gemälde können unter folgendem Link eingesehen werden:

    Die betreffende schöne allegorische Komposition, die eine schöne weibliche Figur mit doppeltem Gesicht darstellt, war ursprünglich als Teil der repräsentativen Ausstattung eines großen Adelspalastes konzipiert und stellt die Personifizierung der Kardinaltugende Weisheit (die der Klugheit entspricht) dar der Cattolica-Theologie).

    Es handelt sich um eine der vier Tugenden, die Platon in seinem Phaedrus zusammen mit Stärke, Mäßigkeit und Gerechtigkeit klassifizierte und die dann auch von der christlichen Religion übernommen wurden, um die wichtigsten menschlichen Tugenden zu umfassen, die den Säulen eines dem Guten und der Gerechtigkeit gewidmeten Lebens gleichgestellt sind .

    Für die Antike galt Klugheit als die wichtigste dem Menschen zur Verfügung stehende Tugend und als Leitfaden für alle anderen (Auriga virtutum): Insbesondere ist sie die Fähigkeit, unter allen Umständen unser wahres Wohl zu erkennen und die geeigneten Mittel zu wählen, um dazu in der Lage zu sein um das zu erreichen.

    Die ikonografische Darstellung zeigt in unserem Fall eine Frau mit einem statuarischen Körperbau und zwei Gesichtern wie Giano, die – klugerweise – gleichzeitig in mehrere Richtungen blicken.

    Das erste Gesicht, jung und daher anspielend auf die Gegenwart, richtet sich an einen Spiegel, der das Bedürfnis des Menschen zum Ausdruck bringt, sich selbst zu kennen und Fehler zu korrigieren, bevor er funktionieren kann. Das zweite Gesicht ist das eines alten Mannes und symbolisiert vielmehr vergangene Erfahrungen, ohne die die Tugend der Klugheit nicht erworben werden kann.

    Eine Schlange, ein altes Symbol des sich zyklisch erneuernden Zeitalters und der Ewigkeit, das damit auf die anhaltende Notwendigkeit anspielt, diese Tugend auszuüben, ist zwanzig Jahre alt. Die Schlange ist wahrscheinlich ein Symbol für die Versuchung, die auf dem sichersten Weg entkommen will, und erinnert an die Passage aus dem Matteo-Evangelium: „Hier sende ich euch wie Schafe unter Wölfe; Seid also vorsichtig wie die Schlangen und einfach wie die Tauben“ (Matteo, 10, 16).

    Die Werke, deren Ausführung gleichzeitig Eleganz und Kraft zum Ausdruck bringt, werden Giacomo Stella (Brescia 1545 – Rom 1630) zugeschrieben, einem bedeutenden manifestierenden Künstler, der zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert tätig war, aus Brescia stammte, aber insbesondere in Rom tätig war, wo Ja, er wurde in jungen Jahren unter den Pontifikaten von Gregor XIII. (1572–1585) und den Nachfolgern Sixtus V. (1585–1590) und Urban VIII. versetzt.

    In der päpstlichen Stadt kam er mit Girolamo Muziano und Cesare Nebbia in Kontakt, die an vielen der vom Papsttum in Auftrag gegebenen Großprojekte des späten 16. Jahrhunderts beteiligt waren. Unter diesen ist das Fresko eines der wichtigsten religiösen Werke der Zeit, der Bau und die Dekoration der Sixtinischen Kapelle in der Basilika Santa Maria Maggiore (nicht zu verwechseln mit der des Vatikans), das wichtigste eine Grabkapelle für Papst Sixtus V

    Maler von großem Temperament und mit einem feinen naturalistischen Gespür ausgestattet, in seiner einzigen Hand die großen Fresken der „Auferstehung“ und der „Erschaffung Evas“ an der Scala Santa in Rom.

    Das Gemälde ist in gutem, konservativem Zustand.
    Das Gemälde wird mit einem schönen vergoldeten Holzrahmen verkauft.

    Weitere Informationen:

    Die Werke werden zusammen mit einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonografischen Karte verkauft.

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Transporteure.
    Sie können das Gemälde auch in der Galerie Riva Del Garda sehen. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere Werksammlung zu zeigen.

    Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.

    Folgen Sie uns auch auf:
    https://www.instagram.com/galleriactelbarco/?hl=it
    https://www.facebook.com/galleriaCastelbarco/

    Ref: JC375J7E44

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis-treize (Gemälde anderer Genres Stil Louis-treize)
    Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter (Gemälde anderer Genres Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter)
    Herkunft Italien
    Künstler Giacomo Stella (brescia 1545 - Rome 1630)
    Breite (cm) 82
    Höhe (cm) 199
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.