PAUL HEMERY 1921/2006
PAUL HEMERY 1921/2006
PAUL HEMERY 1921/2006
PAUL HEMERY 1921/2006
PAUL HEMERY 1921/2006
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

PAUL HEMERY 1921/2006

20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

WUNDERSCHÖNE UND DYNAMISCHE KOMPOSITION DIESES SEHR SCHÖNEN KÜNSTLERS.
ÖL AUF LEINWAND 130X98CM DATIERT 69...
Paul Hémery wurde zwar in Tourcoing geboren, war aber eine der wichtigsten Figuren der Groupe de Roubaix, einer informellen Zusammenkunft von Freunden, Malern und Bildhauern, die ihre künstlerische Karriere im Salon des Artistes Roubaisiens und in den Galerien der Stadt begannen. Gemeinsam weckten sie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg in der Region Nord-Pas-de-Calais das Interesse an der zeitgenössischen Kunst.
Bereits in jungen Jahren versuchte sich Paul Hémery in Brügge an der Malerei, die er ernsthaft betrieb.
lernte nach dem Krieg autodidaktisch und stellte seine Werke ab 1949 im Salon des Artistes Roubaisiens aus. 1953 stellte er in der Galerie Louis Parenthou zusammen mit Jean-Robert Debock, Jean Roulland und Michel Delporte aus, wobei er mit letzterem eine enge Freundschaft schloss. 1954 nahm er an der Ausstellung Douze peintres in der Galerie Dujardin teil, die die erste Hängung der Gruppe war. Als er 1955 nach Mouvaux zog, kam er seinen älteren Kollegen, den Malern René Jacob und Maurice Maes, näher, denen es am Herzen lag, die junge Künstlergeneration zu unterstützen. Im selben Jahr bot das Museum von Tourcoing ihm und Delporte seine Zimelien an, während die Galerie Dujardin 1956 seine Werke ausstellte. Der Galerist Léon Renar, den Paul Hémery zur Eröffnung einer Galerie angeregt hatte, verteidigte die Arbeit des Malers in mehreren Einzelausstellungen in den Jahren 1961, 1962, 1964 und 1966.
Zu dieser Zeit wird er von dem Textilindustriellen und Sammler Philippe Leclercq unterstützt, dem sich später Anne und Albert Prouvost, die die Peignage Amédée Prouvost in Roubaix leiten, anschließen und zu wahren Mäzenen werden. Diese boten ihm ein Atelier in der Ferme des Marguerites an, die sich auf ihrem Landgut befand, und Hémery unterbreitete ihnen bald die Idee, dort einen Ausstellungsort zu eröffnen: Septentrion, das Kunstzentrum von Bondues-Marcq, wurde einige Zeit später eingeweiht und beherbergte zahlreiche Ausstellungen. 1970 erhielt er von seinen Gönnern den Auftrag, eine 100 m2 große monumentale Dekoration, La Naissance de la lumière, zu malen und in den Ateliers du Peignage zu installieren. Sie wurde 1997 nach der Schließung des Peignage von der Stadt Roubaix erworben und in der Metrostation Grand-Place, die kurz vor der Eröffnung stand, wieder installiert. Der Künstler gibt seinen Beruf als Polizeibeamter in Tourcoing auf, den er bis dahin ausgeübt hatte, um sich der Malerei zu widmen. Fasziniert von der Mineraliensammlung, die die Familie Prouvost zusammengetragen hatte, ließ er sich davon zu abstrakten Gemälden inspirieren. Dies ist der Beginn seiner mineralischen Periode, die er 1972 in der Galerie Henri Bénézit in Paris vorstellt. Sein weiterer Weg bestand aus einem Hin und Her zwischen Figuration und Abstraktion, wobei er von Pastellfarben zu dämmrigen Visionen wechselte, um später wieder zu Ölfarben in farbigen, vom Jazz rhythmisierten Kompositionen zurückzukehren.

Der Künstler wird vom 22. Juni bis zum 1. September 2024 im MUSEE LA PISCINE in ROUBAIX eine große retrospektive Ausstellung erhalten.


Im Laufe der Zeit hat La Piscine dank verschiedener Schenkungen, vor allem aber dank des Vermächtnisses seines Freundes, des Malers Michel Delporte, im Jahr 2001 und dank der Großzügigkeit des Künstlers selbst in den Jahren 2000 und 2002 einen Referenzbestand zusammengestellt. Das Museum möchte auf diese Weise eine ebenso wesentliche wie unbekannte Figur der nördlichen Kunstlandschaft der Nachkriegszeit wiederentdecken.
Kurator: Germain Hirselj, Kunsthistoriker.

Ref: 55T01S9VVR

Bedingungen Wie neu
Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Abstrakte Gemälde Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
Jahrhundert 20. Jahrhundert (Abstrakte Gemälde Jahrhundert 20. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler HEMERY
Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
Ort 06000, NICE, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop