Komposition von Bruno TOUPRY
Komposition von Bruno TOUPRY
Komposition von Bruno TOUPRY
Komposition von Bruno TOUPRY
Komposition von Bruno TOUPRY
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Komposition von Bruno TOUPRY

1.100
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint Ouen , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bruno TOUPRY (geb. 1969)
    Komposition ohne Titel.
    Unten rechts sowie auf der Rückseite signiert und datiert 2023.
    Abmessungen: 54,5 x 43,7 cm.
    Gesamtmaße: 578,6 x 48,5 cm.
     
    Hinter dieser Signatur verbirgt sich ein Künstlerpaar, das seit 30 Jahren von seiner Kunst lebt
    Bruno Toupry
    geboren 1969
    Bruno Toupry ist Meister und Blattvergolder
    Er lernte seine Kunst von Meisterhandwerkern und durch Unterricht im Zierzeichnen an der Boulle-Schule. Mit dieser Ausbildung machte er sich 2005 als Restaurator vergoldeter Möbel und Holzarbeiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert selbstständig.
    Dieses Wissenskapital nutzt er nun, um die Entstehung seiner Werke mit traditionellen Techniken zu meistern
    Er ist Lieferant nationaler Möbel und wurde 2015 vom Pariser Rathaus zu den 100 in Paris zu entdeckenden Künstlern und Kunsthandwerkern gewählt, einer Referenz für die Erhaltung des Kunsthandwerks in der Hauptstadt.
    Talentwettbewerb 2005 / Große Medaille der Stadt Paris 2007 / Außergewöhnlicher Preis des Rotary Clubs 2012
    Bruno Toupry ist in seinem Beruf als Kunsthandwerker seit 25 Jahren auf der Suche nach den perfekten Gesten, die ihm seine Kollegen in einer räumlichen Choreografie vermittelt haben, die keinen Schnickschnack duldet.
    Seine Werke greifen die Codes der schönen Geste des Handwerkers durch eine Reihe von Tempera-Gemälden auf
    Schon immer fühlte er sich wegen seiner Präzision, Energie und Vergänglichkeit zur Kalligraphie hingezogen
    Mit seiner Arbeit wollte er diese weltlichen Gesten in persönliche Schriften umsetzen.
    Aline Putot-Toupry
    Geboren 1971
    Aline Putot-Toupry ist Bildhauerin und Lehrerin für Zeichnen und Modellieren am Gymnasium Hector Guimard in Paris
    Mitglied der Taylor Foundation; Verbunden mit der Maison des artistes
    15 Jahre lang studierte er Zeichnung, Modellierung und ornamentale Skulptur auf Holz, insbesondere an der Boulle-Schule, basierend auf Skulpturen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, und verstand so die Verwendung des Goldenen Schnitts in der französischen Ornamentik und die Harmonien voller und leerer Räume.
    Aline Putot-Toupry arbeitete in den größten Pariser Werkstätten für dekorative Bildhauerei, darunter auch in den Steinitz-Werkstätten.
    Mit dieser gründlichen Erfahrung künstlerischer Handwerkskunst wandte sie sich der Schöpfung zu, die das Ergebnis des erworbenen Wissens ist.
    Seit 2007 in Paris gegründet.
    Als Bildhauer, Graveur und Maler ist sein Universum im Plural vereint.
    Sie ist nicht weniger eine Spezialistin in all diesen Bereichen, was es ihr ermöglicht, ihre Kreationen durch die unterschiedlichen Herangehensweisen, die das Material erfordert, in jeden einzelnen von ihnen voranzutreiben.
    Als vielseitige Künstler arbeiten sie mit Keramik, natürlichen Pigmenten, Gold, Lack, Bernstein, Holz und Tempera.
    Reisen nach Asien und insbesondere nach Japan beflügeln ständig ihre künstlerische Fantasie.
    Ihre Kreationen bilden ein stimmiges Ganzes auf der Dualität zwischen der Zerbrechlichkeit und der Stärke des Lebens.
    Skulpturen und plastische Kompositionen scheinen sich in einer Position des Bruchs zu befinden, aber um ihren Widerstand besser zum Ausdruck zu bringen.
    Ihre Inspirationsquellen sind die Natur, ihre Harmonie, die Transformation der Materie und die Widerstandsfähigkeit; sowie Haiku, japanische Gedichte, die die Türen zu Inspiration und Meditation öffnen.
    Wabi Sabi ist ihr Arbeits- und Lebenszweig.
    Jedes ihrer Werke ist einzigartig und von der Natur inspiriert und soll zur Meditation anregen.
    „Wir müssen der Leere einen großen Raum lassen, diesen Rand des Traums, diese Unendlichkeit der Möglichkeiten“, erklärten die Zen-Mönche im 7. Jahrhundert, als sie mit einem schnellen Pinselstrich nach dem schillernden geistigen Auslöser des Erwachens suchten. Das Universum auf seinen einfachsten Ausdruck zu reduzieren, eher vorzuschlagen als zu formulieren, mit größtmöglicher Sparsamkeit an Mitteln zu erschaffen, ist die direkte anschauliche Übersetzung der Zen-Weltauffassung und ihrer Leitlinie.

    Ref: J1TS8HMBDH

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Abstrakte Gemälde Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Abstrakte Gemälde Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Bruno TOUPRY
    Material(ien) Öl auf Leinwand
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 93400, Saint Ouen , Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.