EMILE LAHNER 1893/1980
EMILE LAHNER 1893/1980
EMILE LAHNER 1893/1980
EMILE LAHNER 1893/1980
EMILE LAHNER 1893/1980
EMILE LAHNER 1893/1980
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

EMILE LAHNER 1893/1980

2.200
20. Jahrhundert
Moderne Kunst
LIEFERUNG
Von: 06000, NICE, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    WUNDERSCHÖNES PASTELL CIRCA 1930. SELTEN AUF DEM MARKT. WERK AUS EINER SAMMLUNG. SEHR HELL.
    Émile Lahner war ungarischer Abstammung und wurde früh zum Waisen:
    Er studiert Bergbauingenieurwesen. Er machte 1910 seinen Abschluss, gab aber 19153 seine Karriere als Ingenieur auf und ging an die Kunsthochschule in Budapest. Sein Lehrer an der Kunstschule, Kochkin, war ein Anhänger des Impressionismus.
    Von 1915 bis 1917 wurde Lahners Arbeit sowohl vom Futurismus als auch vom deutschen Expressionismus beeinflusst.
    1923 zog er von Ungarn nach Zürich und später nach Lausanne, wo er durch eine Ausstellung über Delacroix, Van Gogh und Monet die französische Malerei kennenlernte. 1924 ließ er sich in Paris nieder und wurde Schüler von Antoine Bourdelle an der Académie de la Grande-Chaumière in Montparnasse. Er besuchte auch die Académie Colarossi.
    1927 fand seine erste Ausstellung in Ungarn statt. Bei dieser Ausstellung gewann er den Ernst-Preis. 1928 stellte er zwei Stillleben im 39. Salon des Independents aus (Werke Nr. 2365 und 2366). 1929 präsentierte Lahner ein Porträt im Salon de l'art indépendant (Saal 8). Im Sommer 1929 hielt er sich in Sannary auf. 1930 hatte er seine erste Pariser Ausstellung und nahm im selben Jahr am Salon des indépendants teil.
    Um 1930 besuchte er Südfrankreich. Während des Zweiten Weltkriegs flüchtete er in die freie Zone in der Dordogne und widmete sich speziell der Druckgrafik (Radierung, Stichel, Linolschnitt oder auch Schablonen usw.). Seine Werke sind ungegenständlich und sehr rhythmisch.
    1935 stellte er das Werk Fleurs (Blumen) im Salon des Tuileries vor.
    Nach der Befreiung von Paris lebte er wieder dort und stellte seine Werke häufiger aus.
    1959 lernte er den kalifornischen Galeristen Laszlo Laky kennen, der zu einem seiner engsten Freunde wurde.
    1961 erhielt er bei einer Ausstellung in der Galerie Jeanne Castel einen kritischen Erfolg. Die Ausstellung wurde unter der Schirmherrschaft von Léopold Sédar Senghor organisiert.

    Ref: 6WOHG1QYZ8

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Moderne Kunst (Abstrakte Gemälde Stil Moderne Kunst)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Abstrakte Gemälde Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler LAHNER
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 06000, NICE, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.