Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Nach A Appiani, Aquarellzeichnung, Mythologische Szene, Spätes 18./Anfang 19. Jahrhundert

18. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat
LIEFERUNG
Von: 13010, Marseille, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Gerahmte neoklassische Zeichnung, die eine animierte Szene mit Figuren darstellt, inspiriert von antiken griechischen oder römischen Schauplätzen

    Aquarellzeichnung, gerahmt, im Stil von Andrea Appiani (1754-1817)
    Der in eine bescheidene Familie geborene Künstler begann sein Studium 1769 in Mailand an der Ambrosiana-Schule und vertiefte anschließend seine Kenntnisse in Anatomie und Malerei bei verschiedenen Meistern, vor allem an der Accademia di Belle Arti di Brera. Im Jahr 1776 konzentrierte er sich auf Freskentechniken und beschloss kurz darauf, sich selbständig zu machen, wobei er sich von den Meisterwerken der Antike und der Renaissance inspirieren ließ.
    Zwischen 1790 und 1791 reiste der Künstler nach Rom, Parma, Bologna, Florenz und Neapel, um in Mailand seine Fresken vorzubereiten, die er zwischen 1793 und 1795 fertigstellte. Nach dem Einmarsch der Franzosen in Mailand im Jahr 1796 wurde er zum Hochkommissar ernannt, der die Kunstwerke auswählen und nach Paris schicken sollte. Im Jahr 1797 nahm er an der gesetzgebenden Körperschaft der Cisalpinischen Republik teil und organisierte das Bundesfest. Anschließend absolvierte er verschiedene weitere Karrieren, unter anderem als Kunstbeauftragter und Lehrer an der Accademia di Belle Arti di Brera. Er war auch an künstlerischen Projekten für Napoleon beteiligt und wurde 1805 dessen erster Maler.
    Seine Karriere erlebte 1808 einen Wendepunkt mit der Schaffung von Fresken im Königspalast in Mailand, von denen einige während des Zweiten Weltkrieges verloren gingen. Nach der Niederlage Napoleons im Jahr 1812 gab er seine berufliche Tätigkeit auf und war nach einem Herzinfarkt im Jahr 1813 nicht mehr in der Lage, seiner Arbeit nachzugehen. Er starb 1817 in Mailand.

    Guter Allgemeinzustand, Rahmen hinten eingerissen

    Zeitraum: Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts

    Maße mit Rahmen 39,5 x 48,5cm
    Maße ohne Rahmen: 21 x 30,5cm

    ******** Kostenloser Versand für Frankreich ********
    Professionelle Verpackung, Pakete werden mit Sendungsverfolgung und Versicherung verschickt 
    Transport von Möbeln und großen Gegenständen durch Profis, Spezialisten im Transport von Antiquitäten

    Ref: PIR8QSGKB6

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Empire-Stil, Consulat (Zeichnungen Stil Empire-Stil, Consulat)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Zeichnungen Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler d'après A Appiani
    Breite (cm) 40
    Höhe (cm) 48
    Tiefe (cm) 2
    Material(ien) Papier
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 13010, Marseille, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.