Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Marcel Gaillard, 1886 in Abbeville geboren und 1947 in Liesville-sur-Douve gestorben, ist der Autor des Werks mit dem Titel „Le Mont Saint-Michel“. Bei diesem Stück handelt es sich um eine Gouache-Schablone auf Papier mit den Maßen 50 x 32 cm. Das Werk ist unten links vom Künstler signiert.
Der aus der Normandie stammende Marcel Gaillard absolvierte seine Ausbildung an den Beaux-Arts in Rouen und kam 1906 nach Paris. Als Böhme integrierte er sich problemlos in eine Gruppe von Studenten aus dem Quartier Latin, die mit den Jardin du Luxembourg vertraut waren. Im selben Jahr brach die Luxemburger Fälscheraffäre aus. Aufgrund seiner Anwesenheit am Tatort suchte die Polizei nach ihm und nahm ihn in Dieppe fest. Seine Abreise aus Paris beschuldigt ihn und verurteilt ihn zu sieben Monaten Haft. Nach einer gerichtlichen Entlassung verdiente er seinen Lebensunterhalt mit dem Malen von Postkarten mit bretonischen Ansichten und Gouachen, die er an Caféterrassen verkaufte. Die in dieser Zeit entwickelte Gouache-Schablonentechnik begleitete den Künstler während seiner gesamten Karriere, wie die Ihnen präsentierte Zeichnung beweist.
Kurz darauf wurde unser abenteuerlustiger Künstler erneut von der Polizei gesucht und musste nach Belgien fliehen. Nach seiner Verhaftung und seiner zweiten Freilassung wurde er Mitglied der Unabhängigen und stellte 1913 im Salon d'Automne aus.
Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er 1918 die Gruppe Jeune Peinture Française und organisierte zusammen mit Auguste Renoir und Pierre Bonnard eine erste Ausstellung in der Manzi-Galerie. 1920 erhielt Gaillard den französischen Preis für Äquatorialafrika und ein Reisestipendium, das es ihm ermöglichte, den Kongo und den Sudan zu entdecken. Anschließend verbrachte er einen Aufenthalt in Algerien. Diese afrikanischen Abenteuer öffneten die Türen zur in Paris und Marseille beliebten Kolonialkunst. Er wurde ausgewählt, um die Teestube der Grands Magasins du Louvre zu dekorieren, für die er ein riesiges Diorama schuf. Gegen Ende seines Lebens im Jahr 1943 wurde er in der Normandie von einem Priester aufgenommen, für den er die Fresken der Kirche Saint-Martin in Liesville-sur-Douve anfertigte, wo er heute ruht.
Ref: WJ52DCKWXP