Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Folge von 12 von 1 bis 12 nummerierten Tafeln, die verschiedene mehrfarbige Blumensträuße darstellen, Epoche Ende des 19.
Sie wurden von Elisa Champin zwischen 1851 und 1862 für das Album Vilmorin-Andrieux gemalt, die am Quai de la Mégisserie in Paris Kornhändler waren.
Die Tafeln wurden später unter der Leitung von Elisa Champin lithografiert.
Es sind Blumensträuße in schillernden, frischen Farben mit sehr diskreten Nummern unter jeder abgebildeten Sorte.
Denn auf diesen Tafeln sollten Monat für Monat die Blumensorten vorgestellt werden, die die Gärtnereien in Samentüten verkauften.
Eine schöne Farbtafel war viel repräsentativer für eine Blumensorte als eine Aufschrift auf einer Tüte und daher viel "verkaufsfördernder".
Am unteren Rand jeder Tafel steht also der gebräuchliche Name jeder Blume sowie ihr lateinischer Name, das war praktisch, denn zu dieser Zeit stand nur der lateinische Name auf den Samentütchen.
Jede Nummer ist für denjenigen, der mit diesen Erklärungen nicht vertraut ist, nahezu unsichtbar, und diese Diskretion wurde gewählt, um die Schönheit des Blumenstraußes nicht zu beeinträchtigen.
Set in sehr gutem Allgemeinzustand
Gerahmte Tafeln
Sehr großes Format
Sehr schönes Ensemble, das einen Eingang, einen Flur oder einen Wintergarten verschönern könnte....
h: 62,8 cm
Breite: 50,8 cm
Ansicht: 47 x 59 cm
Weitere Fotos sind auf Anfrage erhältlich
Ref: 5BP5DIPI2Q