Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Jean Picart Le Doux, Stillleben mit Fasan, Farblithographie, signiert und nummeriert 48/250

340
20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre
LIEFERUNG
Von: 92200, Neuilly, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Jean Picart Der Sanfte
    Stillleben mit Fasan
    Farblithographie
    Signiert und nummeriert 48/250 
    Trockenstempel aus der Roland Gérard Gallery 

    Abmessungen: 42,5 x 59,5 cm
    Rahmengröße: 52 x 73 cm

    Jean Picart Le Doux (1902-1982)
    Als Sohn von Charles, selbst Maler und Illustrator, widmet er sich seit 1933 der Grafik und der Werbung. Im Jahr 1943 wurde es von der Vereinigung der Maler-Kartonierer, La Vigne, herausgegeben. Aus Angst schloss er sich später Lurcat an, der in Aubusson arbeitete und sich einen Namen machte. Er erhielt zahlreiche Aufträge für Wandteppiche, unter anderem für die Compagnie Transatlantique, mehrere Fakultäten wie in Caen, Toulpuse, Metz, Lille und Nancy, die Frankfurter Oper und den NATO-Palast. Zwölf seiner Wandteppiche wurden vom französischen Staat erworben und fünf Schachteln wurden von der Manufacture Nationale de Gobelins hergestellt. 
    Neben seiner Tätigkeit als Pappmacher fertigte er Wanddekorationen an und war im Bereich der Grafik und Illustration sehr aktiv. Er fertigte zahlreiche Plakate an, schuf Kartenspiele, Lithografien und Illustrationen, darunter das Bestiarium von Guillaume Appolinaire.
    Schließlich versuchte er sich auch in der Keramikkunst. Er veranstaltete Ausstellungen in den größten europäischen Hauptstädten, aber auch in Asien und den Vereinigten Staaten. 
    Als Ritter der Ehrenlegion, Ritter des Ordens der Künste und Literatur, Professor an der Schule für dekorative Kunst, beteiligte er sich an der Wiederbelebung der französischen Wandteppiche im 20. Jahrhundert. 
    Seine Kompositionen sind ausgewogen, geordnet, ruhig und basieren oft auf geometrischen Mustern. Es zeigt somit einen Geist, der dem des 17. Jahrhunderts sehr nahe kommt. Mehrere Museen bewahren seine Werke auf, darunter das Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris, das Museum von Warschau, das Österreichische Museum für Angewandte Kunst, das Kultusministerium in Stuttgart, das Troye Museum, das Museum der University of Kansas und das Smithsonian in Washington. 

     

    Ref: 2M201RLZNH

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Lithographien Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Lithographien Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Jean Picart Le Doux
    Breite (cm) 73
    Höhe (cm) 52
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 92200, Neuilly, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.