Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Diese Stiche, die die Röteltechnik imitieren, stellen laut Carracci die Vorarbeiten für den Atlantes in der Farnese-Galerie in Rom dar. Dort finden wir die Erwähnungen „Francus Collignon formis, Cum Priuil. S. Pontifacis“ und „C. Cesi fecit romae“, sowie die Seitenzahlen 18 und 19.
François Collignon (1609-1687) arbeitete und vertrieb seine Werke viele Jahre lang in Rom als Kupferstecher und Druckgraphikhändler. Auch der Kupferstecher Carlo Cesio (1626-1686) wird erwähnt.
Die Deckenfresken der Farnese-Galerie in Rom wurden von Annibale Carracci zwischen 1597 und 1607 mit Hilfe seiner Brüder und Schüler geschaffen. Dieser prestigeträchtige Auftrag von Kardinal Farnese ist ein Meisterwerk der Deckenmalerei, inspiriert von mythologischen Szenen, Geschichten aus Ovids Metamorphosen und allegorischen Inhalten.
Die Gravuren zeigen einige Stockflecken, Flecken und Falten. Die Maße jeder Gravur betragen 57 x 54 cm (mit Rahmen) bzw. 39,5 x 36,5 cm (ohne Rahmen).
Für Frankreich ist der Versand kostenlos. Die Verpackung ist professionell und die Pakete werden mit Sendungsverfolgung und Versicherung verschickt. Der Transport von Möbeln und großen Gegenständen wird von Fachleuten durchgeführt, die auf den Transport von Antiquitäten spezialisiert sind.
Ref: AK7EOPOBNI