Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Meditation und Träumerei, Circa 1887, Jane Atché (1872-1937)

2.900
20. Jahrhundert
Jugendstil
LIEFERUNG
Von: 59000, Lille, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Ein Paar Drucke, in der Platte unten rechts signiert.
    Blattvergoldeter Holzrahmen 54x51 cms
    Durchmesser der Medaillons 36 cms

    Als Schülerin von Alfons Mucha studierte Jane Atché an der Académie Julian in Paris und präsentierte dieses symbolistische Medaillon Rêverie, das von der byzantinischen Kunst inspiriert ist.

    Jane Atché, "Muchas Camille Claudel".

    Die junge Jane stammt aus einem bürgerlichen Milieu, das den Künsten weitgehend zugetan ist, und nutzt die Beziehungen ihrer Eltern, um sich ihren Weg zu den großen Malern zu bahnen.

    Ab 1893 wurden Jean-Paul Laurens und Benjamin-Constant, die als Symbolfiguren der Toulouser Schule galten, ihre ersten Lehrer an der Académie Julian in Paris. Von Laurens lernte sie die hyperrealistische Technik und von Laurens die Kunst der Porträtmalerei und der Druckgrafik.
    Diese erkannten ihre Vorliebe für großformatige Lithografien und vertrauten sie zwei Jahre später Alfons Mucha an, dem Vorreiter des Jugendstils, der unter anderem durch sein Plakat für das Stück Gismonda, in dem der große Star Sarah Bernhardt mitspielte, auffiel.

    Muchas Camille Claudel, wie Claudine Dhotel-Velliet sie gerne schmunzelnd nennt, arbeitete mit anderen ihrer Schüler an den 134 Lithografien von Ilsée, Prinzessin von Tripolis. Muchas byzantinische Köpfe, die zeitgleich mit Atchés Medaillons Rêverie und Méditation entstanden, zeugen von der Symbiose der beiden Künstler, die sich gegenseitig mit ihren Werken antworteten.

    Ref: GT8N9KPUBM

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Jugendstil (Gravuren, Drucke Stil Jugendstil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Gravuren, Drucke Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Jane Atché
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 59000, Lille, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.