Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Les Sabots, Nicolas Lavreince, Radierung um 1770

140
18. Jahrhundert
Louis XVI-Stil
LIEFERUNG
Von: 92200, Neuilly, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Verstopfungen
    Nicolas Lavreince
    Jacques Couche
    Starkes Wasser 
    Um 1770

    Verstopfungen 
    Dem Grafen von Pons Saint Maurice gewidmet 
    Ritter der königlichen Orden und Generalleutnant seiner Armeen.
    Paris bei J. Couché Engraver rue Hyacinthe Nr. 51 
    Von seinem sehr bescheidenen und sehr gehorsamen Diener
    Gestochen von J. Couché 

    Ähnliche Beispiele in den Louvre-Sammlungen
    und das Art Institute Chicago.

    Größe: 34 x 26 cm
    Rahmengröße: 47 x 38 cm

    Niklas Lafrensen (Stockholm, 1737-1807)
    Niklas, bekannt als Nicolas Lavreince, Lawreince oder Lavrince Miniaturmaler und Aquarellist, Sohn von Niklas Lagrensen, bei dem er auch Schüler war. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1756 beschloss der junge Künstler, der Miniaturen besaß, sein Glück auf Reisen zu suchen. Er lebte in Paris und hielt sich dort drei Jahre lang auf, bevor er Deutschland besuchte und nach Stockholm zurückkehrte.
    Als Historienmaler, Aquarellist und insbesondere als Porträtmaler erzielte er dort große Erfolge. Die Erinnerung an Paris verfolgte ihn zweifellos, denn er befand sich im Jahr 1771. Die Werke von Watteau de Lille und die von Baudoin beeindruckten ihn und ermöglichten es ihm, die Form zu finden, in der er so viele glänzende Erfolge erzielen sollte. Seine Aquarelle mit klaren Motiven wurden von Graveuren wie Delaunay, Janinet, Debucourt und Couché populär gemacht.
    1773 wurde er nach Stockholm zurückgerufen, zum Mitglied der Akademie und zum Maler des Königs ernannt. Diese Ehrungen hielten ihn nicht davon ab, 1774 nach Paris zurückzukehren und seinen Aufenthalt dort bis 1791 zu verlängern. Dies war seine glänzendste Zeit. Die Unruhen, die der Revolution vorausgingen, führten ihn zurück nach Schweden und dort vollendete er die vor 1771 begonnene Reihe von Kompositionen über die Geschichte Schwedens.

    Jacques Couché (1759-?)
    Schüler von Levasseur und Aliamet, Kupferstecher im Büro des Herzogs von Orléans in Paris zwischen 1784 und 1808. Wir zitieren ihn als jungen Märtyrer, Heilige Familie oder auch Malerische Ansichten, Tiere. Er war Teil der Akademie von Saint-Luc. Er fertigte Kupferstiche für die Reise des Abtes von Saint-Non nach Neapel und Sizilien und für die Reise des Pallas nach Südrussland 1788–1793 an, außerdem Blätter nach Fauvel, Fragonard, Lavreince und Chardin. Im Jahr 1802 veröffentlichte er außerdem eine Sammlung mit Bleistift gestochener Landschaften.
     

    Ref: AB2Y8P2L2B

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XVI-Stil (Gravuren, Drucke Stil Louis XVI-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Gravuren, Drucke Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Nicolas Lavreince
    Breite (cm) 38
    Höhe (cm) 47
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 92200, Neuilly, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.