Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Das Observatorium von Paris
Gabriel Perelle
Um 1672
Herausgegeben in Paris bei N. Langlois, rue Saint-Jacques à la Victoire
Gabriel Perelle (1603-1677)
Sohn eines Bauern, fällt durch seinen Geschmack für das Zeichnen auf, was den Duc de la Vieuville (Arbeitgeber seines Vaters) dazu veranlasst.
veranlasste, ihm eine Ausbildung zu ermöglichen. Er arbeitete in der Werkstatt von Simon Vouet und zeigte ein echtes Talent für das Zeichnen und Gravieren von Landschaften.
Er ließ sich von Claude Lorrain und Francisque Millet inspirieren, gravierte aber auch nach Zeichnungen von Poussin, Asselyn oder Bril.
Seine Söhne Adam und Nicolas halfen ihm bei seinen Arbeiten.
Seine Werke befinden sich in den Museen von Orléans, Hermannstadt oder Würzburg.
Größe: 24 x 32,5 cm
Ref: C7C4E2OS7U