Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Folge von 5 gerahmten Stichen, die Episoden aus der Aeneis erzählen, der Reise des Helden Aeneas nach dem Fall Trojas, nach Vergil
* „Ecce trahunt manibus victum post terga simonem“: Die Trojaner nehmen Sinon gefangen, einen griechischen Sklaven, der behauptet, als Opfergabe mit dem Pferd vor Troja ausgesetzt worden zu sein.
Erwähnt „Carac inu“ und „Gvc Mitelli“
Falten, Risse und Flecken
* „Bei Venus AEnaam certantem ex igne recepit IIII“ Venus rettet ihren Sohn Aeneas aus den Flammen: Sohn der Göttin der Liebe, sie wird ihm während des Trojanischen Krieges und seiner Reise nach Italien helfen
Erwähnt „Carac inu“ und „Gvc Mitelli“
Falten, Stockflecken und Flecken
*Aeneas trifft den Geist von Créuse: Aeneas flieht mit seinem Vater Anchises auf dem Rücken aus Troja, seine Frau Créuse folgt ihm mit dem gemeinsamen Kind. Aeneas verliert seine Frau aus den Augen und kehrt nach Troja zurück, um sie zu finden. Sie wurde jedoch getötet: Ihr Geist erscheint Aeneas, um seine nächsten Reisen und die Suche nach einer neuen Heimat vorherzusagen.
Erwähnt „Carac inu“ und „Gvc Mitelli“
Falten und Flecken
* „Crelicolum regi mactat in tittore taurum VII“ Aeneas opfert dem Gott Apollo einen Stier, um unter guten Vorzeichen zu reisen
Erwähnt „Carac inu“ und „Gvc Mitelli fec“
Falten, Stockflecken und Flecken
* „Arpya celebri lapsu de ontibus adfunt X“ Aeneas und seine Gefährten kämpfen gegen die Harpyien
Beim Fall Trojas erhält Aeneas eine Prophezeiung, wonach er eine neue Stadt (Rom) gründen wird. Nach einer langen Reise erreichen er und seine Gefährten die Strophades-Inseln, wo damals Harpyien lebten, Monster mit Geierkörpern und Frauenköpfen. Während sie sich darauf vorbereiten, das gejagte Wild zu fressen, werden sie von Harpyien angegriffen.
Aeneas befahl seinen Männern, gegen die Harpyien zu kämpfen, aber ihre Waffen konnten ihnen nichts anhaben.
Erwähnt „Carac inu“ und „Gvc Mitelli“
Falten, Stockflecken und Flecken
Maße mit Rahmen: 69,5 x 45 cm
Giuseppe Maria Mitelli (1634–1718) war ein italienischer Maler und Kupferstecher, der für seine Stiche nach Carraccis Meisterwerken berühmt war
******** Kostenloser Versand für Frankreich ********
Professionelle Verpackung, Pakete werden mit Sendungsverfolgung und Versicherung verschickt
Transport von Möbeln und großen Gegenständen durch Fachleute, Spezialisten für den Transport von Antiquitäten
Ref: RNJHCH05UX