Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Aquarell, das eine Kostümballszene in einem luxuriösen Hausinterieur mit zwei Säulen darstellt, die die mit einem braunen Vorhang geschlossene Tür einrahmen.
Der Raum ist reich möbliert mit einem großen Spiegel auf der linken Seite, vor dem ein mit einer grünen Tischdecke bedeckter Tisch steht, auf dem eine Kanne liegt. Daneben befindet sich eine Büste, die auf einer schwarzen, abgeschrägten Säule steht. Auf der rechten Seite der Bühne sind eine athenische Blumenkanne und ein grün-goldener Hocker im Stil von Napoleon III. abgebildet.
Neun verkleidete Personen sind im Stück zu sehen: Ein mittelalterlicher Adliger mit einem grünen Wams und blauen Strumpfhosen; ein junger Mann in einem rosafarbenen Kostüm im Stil von Karl IX. mit einem langärmeligen Wams, einer Pumphose mit Rillen, Strumpfhosen und einer Erdbeere, der einen Degen am Gürtel trägt; eine Frau im Stil der Zeit Ludwigs XIV. mit einem juwelenbesetzten Kleid in Braun- und Cremetönen, einem hellblauen Mantel und einer hohen, perlenbesetzten Fontange-Frisur; ein Mann in einem Kostüm im Stil der 1620er Jahre mit einem roten Wams mit grüner Stola, einer großen Fräse, einem blauen Hemd und blauen Hosen, Strümpfen und einem roten Hut mit grünen und blauen Federn; zwei Mädchen in traditionellen russischen Trachten, die Sarafane genannt werden, und mit einer traditionellen Kopfbedeckung, die Kokotschnik genannt wird, das eine und einem einfachen Kopftuch das andere; ein Mann in armenischer Kleidung mit einem schwarzen Wollpapakha auf dem Kopf, einem weißen Mantel mit rotem Muster und Pelz an den Rändern und einem weißen traditionellen Anzug mit rotem Gürtel; eine sitzende Frau im orientalischen Stil mit einem mit Goldmünzen verzierten Oberteil, einem bayadischen Gürtel, einer rosafarbenen Pluderhose, einem blau-violetten Mantel und einem traditionellen marokkanischen Kopfschmuck; und ein Mann im Louis-XVI-Stil mit einer rot-goldenen Jacke, blauen Hosen und Strumpfhosen, einem Pelzmuff am Gürtel, einem Spitzenjabot um den Hals und einem Dreispitz mit roten Federn auf dem Kopf.
Vergoldeter, profilierter Holzrahmen mit einem Dekor aus Wasserblattfriesen und verschlungenen Lorbeerzweigen.
Um 1850 gefertigte Arbeit.
Ref: 8WR78785EL