Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Gerahmtes Aquarell, das das Château de Chenonceau darstellt (37). Unten links signiert „Marius Robert 1912“. Rahmen aus vergoldetem Holz und Stuck mit Etikett auf der Rückseite „Ernest Samson und Nachfolger 27 bis 31 rue St Dominique künstlerische Rahmung, Vergoldung, Spiegelarbeit“
Zeit des frühen 20. Jahrhunderts
Maße: H 38 x L 58 x T 2 cm, auf Sicht: H 31,5 x L 51,5 cm
Marius Hubert-Robert (1885-1966)
Marius Hubert-Robert ist der Urenkel des berühmten Malers Hubert-Robert (1733–1808).
Sein Vorfahre, bekannt und berühmt für seine historischen Landschaften, Schauplätze oder Ruinen, wurde unter dem Terror inhaftiert und verdankte sein Leben nur einer Namensverwechslung.
Marius Hubert-Robert, ebenfalls ein sehr talentierter Maler, hatte das Glück, die Familie Astor als Mäzen zu haben, die es ihm ermöglichte, um die Welt zu reisen und aus Ägypten, dem Libanon, Syrien, Tunesien, Marokko, Algerien, aber auch aus Laos mitzubringen , Kambodscha, Indochina, Griechenland, Kreta und Spanien.
Von seinen vielen Reisen brachte er zahlreiche Gemälde oder Aquarelle mit funkelnden und leuchtenden Farben und der heiteren Atmosphäre mit, die seinen Ruf begründeten.
Als reisebegeisterter Designer illustrierte er zahlreiche Werke oder gestaltete einfach deren Cover, wie „L’Indochine“ von Robert Chauvelot, „Couleurs de Sang“ von Gustave Aubry, „Le Maroc“ von Pierre Dumas; usw...
Ref: PH5S06JT8Q