Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Diese Parfumflakons namens Perles zeigen deutliche Ähnlichkeiten mit dem Modell Palermo und wurden im Jahr 1926 entworfen. Sie sind industriell in zylindrischer Form gefertigt und verfügen über abgeschnittene konische Kanten sowie vorstehende Kragen mit den originalen halbkugeligen Verschlüssen des Modells. Das Material ist weißes, satiniertes und gepresstes Glas, welches mit einem Reliefdekor versehen ist. Die Deckel und der Korpus sind mit herabfallenden Perlenschnüren geschmückt, die auf drei stufenförmigen Friesen verteilt sind und Girlanden mit eiförmigem Motiv bilden.
Ein weiteres Exemplar, der Parfumflakon N° 3, wurde am 19. März 1926 entworfen. Er besteht aus weißem, gepresstem und opaleszierendem Glas und hat einen gepressten Verschluss. Die Höhe beträgt 13,50 cm, und der Flakon ist signiert und nummeriert.
Dieses Modell ist im CATALOGUE RAISONNÉ DE L'ŒUVRE DE VERRE von René Lalique, herausgegeben von Félix Marcilhac, verzeichnet. Es findet sich unter der Nummer 602 auf Seite 344 in der Ausgabe von 2011.
Ref: HM9WV0S9M5