Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sichtbar in Paris. Kostenlose persönliche Lieferung in der Hauptstadt und ihren Vororten. Versandkosten für Frankreich, 20€
Es besteht die Möglichkeit, eine Schlaufe zum Aufhängen dieses Medaillons bereitzustellen
Kristallkeramik mit dem Profil Napoleons
Kristall und Cameo
Abmessungen: D. 8,5 (cm.)
Baccarat, um 1810
Sehr schöne und frühe Kristallkeramik der Baccarat-Manufaktur, Empire-Zeit. Der Kristall ist geformt und mit Fächern, Rosetten und Perlen verziert. Der Diamant-guillochierte Hintergrund. Wir bieten mehrere dieser Stücke zum Verkauf an, Zeugen des Know-hows französischer Kristallmacher zu Beginn des 19. Jahrhunderts und aus der ehemaligen Sammlung von Emile Brouwet.
Emile Brouwet, Sammler napoleonischer Souvenirs
Der gebürtige Belgier ist einer der Verwalter von Malmaison. Dank seines Privatvermögens legte er die größte jemals zusammengetragene Autographensammlung aus der napoleonischen Zeit zusammen, die er mit historischen Objekten und Souvenirs aus dem Kaiserreich ergänzte. Der Großteil seiner Sammlung wurde bei drei Auktionen in den Jahren 1934 und 1935 im Hôtel Drouot verstreut, und nach einigen Rückschlägen mit dem französischen Nationalarchiv wurde 1937 in London ein vierter Verkauf organisiert.
Ein großer Teil seiner Objekte wurde im Musée Napoléon de Digne ausgestellt; In dieser Stadt, Symbol des „Fluges des Adlers“ während der Hundert Tage, gründete der Sammler ein Museum, in dem der Öffentlichkeit Gegenstände gezeigt wurden, die an Napoleon und die kaiserliche Familie erinnern. Das im Juli 1932 eingeweihte Digne-Museum schloss 1939 seine Pforten. Obwohl der Großteil der Sammlung im Besitz der Familie Brouwet verblieb, wurden einige Objekte gleichzeitig im Brüsseler Armeemuseum deponiert, wo sie noch heute erhalten zu sein scheinen.
Der Ursprung der Kristallkeramik liegt zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Die rasche Entwicklung von Kristallfabriken (Saint-Louis, Montcenis oder Baccarat) wird einerseits durch ein günstiges wirtschaftliches Umfeld und andererseits durch die Versorgung mit Rohkristallen von ausgezeichneter Qualität ermöglicht, wie bestimmte Austausche mit der Vonêche belegen Fabrik.
Innerhalb von zwei Jahrzehnten stiegen die Produktionskapazitäten erheblich an und die produzierten Objekte wurden noch vielfältiger.
Darüber hinaus wird die -europäische- Mode des Neoklassizismus durch die massenhafte Verbreitung von Kopien antiker Kameen sichtbar, die zunächst gerahmt präsentiert werden und sich großer Beliebtheit erfreuen.
Saint Amand verdanken wir dann die ersten Versuche, Kekskameen in einen Kristall einzuarbeiten. Dieses Know-how ist von doppelter Bedeutung, denn es umfasst die Beherrschung der Skulptur auf den Kameen, aber auch die Beherrschung der Zusammensetzung der Keksteige und ihrer Zubereitung. Die Erstellung aussagekräftiger Dokumente dauert etwa zehn Jahre. Sie tragen hauptsächlich das Bild einflussreicher zeitgenössischer Persönlichkeiten: des Kaisers, seiner Frau, Ludwig XVIII., des Grafen von Artois, des Herzogs von Berry, seiner Frau oder sogar der Herzogin von Angoulême.
Zustandsbericht: sehr leichte Chips
Ref: S42QMZ83WP