Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Doppeltes Tintenfass aus Marmor, das in der Mitte mit einer Skulptur verziert ist.
"Der Erdarbeiter", der sich auf seine Schaufel stützt, aus der Serie der Arbeiter.
Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina von Jules DALOU.
Auf jeder Seite befinden sich die Tintenfässer mit ihrem Tintenfänger.
Auf einem Sockel aus königlich rotem Marmor in bewegter und profilierter Form ruhend
die ein Tintenfass bilden.
Epoche Ende des 19.
Jahrhundert Signiert auf der Terrasse DALOU, Cire perdue Stempel und Signatur des Gießers: Susse frères Editeurs Paris.
Schöne Patina, in sehr gutem Zustand
Höhe der Skulptur allein: 19,5 cm.
*Aimé-Jules Dalou, genannt Jules DALOU, französischer Bildhauer, geboren in Paris am 31. Dezember 1838 und gestorben in derselben Stadt am 15. April 1902.
"Der Bildhauer der Republik".
Nach einer bescheidenen Kindheit in Paris begann DALOU seine Karriere während des Zweiten Kaiserreichs. Sie wurde jedoch bald durch den Krieg von 1870 und die Pariser Kommune, an der Dalou teilnahm, unterbrochen. Der zum Exil gezwungene Bildhauer ließ sich in London nieder, wo er bei den englischen Kunstliebhabern großen Erfolg hatte. Nach der Amnestie für die Kommunarden kehrte er 1879 nach Frankreich zurück.
Die Stadt Paris gab bei ihm sein berühmtestes Werk in Auftrag, den Triumph der Republik mit seiner revolutionären Ästhetik. Dieses Meisterwerk, das nun im Zentrum der Place de la Nation thront, der Triumph der Republik, war das erste in einer langen Reihe von öffentlichen Denkmälern, die Dalou für die Hauptstadt entworfen hatte. Darüber hinaus lieferte er, wie alle Bildhauer seiner Zeit, für eine Privatkundschaft Büsten und dekorative Werke, die sehr geschätzt wurden
Ref: 41OY78VQTK