Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Lunula-Dose aus fein gemeißeltem Vermeil-Silber, verziert mit einem stilisierten Kreuz auf dem Deckel, punziert mit Minerva (1. Titel) und Goldschmiedepunze Poussielgue-Rusand*, mit Lunula, aus dem 19. Jahrhundert.
Diese Box ist in gutem Allgemeinzustand, ebenso wie ihre Lunula. Gepunzt, siehe Fotos, keine Punze auf der Lunula, wurde aber getestet.
Hinweis: Leichte Abnutzung des Vermeils an der Box, Mikrokratzer und leichte Abnutzung im Laufe der Zeit, siehe Fotos.
*Goldschmied Placide Poussielgue-Rusand (1857-1891):
PPR-Stempel mit Herz, Stern, Anker und Kreuz. Pariser Goldschmied, der vor allem für seine liturgischen Gegenstände bekannt ist: Kelche, Ziborien, Patenen, Monstranzen. Er ist außerdem Autor des Hauptaltars der Dreifaltigkeitskirche in Paris und der Lichtkrone der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Er arbeitete auch für die Kathedrale Notre-Dame in Amiens, wo er insbesondere den prächtigen Bronzealtar der Sacré-Cœur-Kapelle sowie das Reliquiar des Kopfes des Heiligen Johannes des Täufers schuf. Zu seinen Lebzeiten erhielt er den Titel „Hersteller des Heiligen Vaters, des Papstes“. Er bildete Émile Evellin aus, einen bretonischen Goldschmied.
Maße
Kastendurchmesser 9,2 cm / Lunula 9 cm / Innenlunula 8,8 cm
Kastendicke: 2,2 cm
Lunulahöhe mit Sockel 9,5 cm
Nettogewicht Box 122,01 Gramm, Bruttolunula 109,74 Gramm
Referenz: D50 363
Alle Fotos sind auf:
www.antiques-delaval.com
Ref: L6IS91FJZJ