Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dieses italienische Werk aus dem 16. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes Stück Holzschnitzerei. Unsere beiden Reliquienschreine, die wie ein tragbarer Altar aussehen, sind mit einem Kreuz versehen und vergoldet und umrahmen eine kostbare Pergamentarbeit mit zahlreichen Ausschnitten im Stil einer Schöpfkelle, die Stoffstücke aus vergoldetem und versilbertem Leinen abgrenzen.
Auf der Basis jedes Reliquienschreins thront ein zentrales Medaillon mit fünf Ex-ossibus-Reliquien von heiligen Märtyrern.
Die zentralen Monstranzen nehmen jeweils 22 verschiedene Reliquien in einer feinen farbigen Montage mit vier Szenen in gehobener Gravur auf, die eine zentrale Gouache umgibt.
Die Ikonografie verdient eine Pause ... auf dem Bild:
Auf unserer ersten Münze wird der Heilige Antonius von Padua auf dem oberen Teil von einer Gravur der Heiligen Agnes begleitet, die an ihren Attributen wie der Märtyrerpalme, dem Lamm in ihren Armen und ihrem schönen Haar zu erkennen ist.
Eine zweite Gravur zeigt eine seltene Darstellung der Jungfrau Maria als Kind, umgeben von der Heiligen Anna und dem Heiligen Joachim.
Klassischer ist das Pendant, das die Heilige Familie illustriert.
Und schließlich finden wir auf der unteren Seite eine Illustration des segnenden Kindes, des Salvator Mundi.
Auf unserem zweiten Stück sind um Johannes den Täufer herum vier heilige Männer abgebildet, darunter im unteren Teil ein heiliger Stifter mit seiner Kirche in der Hand.
Die Reliquien unserer 54 anwesenden Heiligen sind hier nicht mit den traditionellen namentlichen Phylakterien bezeichnet.
Auf der Rückseite befinden sich mehrere bischöfliche Wachssiegel aus späterer Zeit. Die Reliquienschreine mussten manchmal geöffnet werden, um sie zu reinigen oder zu reparieren, und wurden daher neu versiegelt.
Guter Zustand, einige Fehlstellen, insbesondere bei der Vergoldung, und alte Grünlöcher.
Maße jedes Stücks 97 cm hoch, 62 breit und 18 tief.
Ein außergewöhnliches Stück.
Ref: WHXHJU3UWV