Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Französische Schule vom Ende des 17. – Anfang des 18. Jahrhunderts.
Dies ist eine imposante Krähe aus Kalkstein, schwer gearbeitet, verziert mit einem pummeligen Seraph und üppigem Haar.
Früher in einer Wand eingebettet, an zentraler Stelle, wurde es von zwei weiteren Engeln traditionellerer Größe eingerahmt (siehe vorherige Ankündigung). Entweder drei Seraphim, die einen Ort geistig beschützten, oder der Eingang zu einer riesigen Residenz während der Herrschaft Ludwigs XIV.
Der Seraphim ist von Natur aus in höchstem Maße von der Liebe Gottes durchdrungen. Sein Hauptzweck ist die Reinigung und Zerstreuung der damit verbundenen Dunkelheit und Zweifel.
Die Abmessungen dieses schönen Stücks betragen 40 cm x 29 cm x 46 cm bei einem Gewicht von etwa 50 kg.
Tragen, aber guter Zustand.
Ein von Cabinet Sculpture et Collection – Paris 75002 geschätztes Stück
Ref: 8P9H442QVS