Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Profilporträt in Sèvres-Keks (im Stil von Wedgwood) eines Mannes mit welligem Haar, signiert Jeuffroy* und datiert 1809, aus der Zeit des 1. Empire, frühes 19. Jahrhundert.
Dieses Profil ist in gutem Zustand. Unter der Büste signiert und datiert 1809. Der Rahmen ist posterior. Der Keks ist auf der Rückseite mit „Sèvres A. Li“ signiert.
Hinweis: kleiner Defekt im blauen Teil des Kekses auf der linken Seite, gebrochene Rahmenlasche, Gebrauchsspuren, siehe Fotos (siehe rote Pfeile).
* Romain-Vincent Jeuffroy (1749-1826)
ist ein französischer Steingraveur und Medailleur. Nachdem Jacques Guay seine Arbeit eingestellt hatte, versuchte der Graf von Angiviller, die feine Steingravur wiederzubeleben. Durch seine Versprechen beschließt er Romain-Vincent Jeuffroy, dies zu tun, doch er hält seine Zusagen nicht ein. Also ging er nach Rom, dann nach Neapel, wo er zehn Jahre lang viele Relief- oder Reliefwerke schuf, von denen einige in Paris in der Abteilung für Münzen, Medaillen und Antiquitäten der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt werden . Zurück in Paris fertigte er einige Porträts an, die ihm einen guten Ruf verschafften. Da es ihm jedoch an Aufträgen mangelte, akzeptierte er die Vorschläge des polnischen Königs Stanislaus II. und ließ sich 1790 in Warschau nieder. Nach seiner Rückkehr nach Paris wurde Jeuffroy 1790 zum Mitglied des Instituts ernannt 1803. Zu seinen Porträts zählen die des Königs von Polen, Prinz Lubomirski, und Julie Clary, Königingemahlin von Neapel. Als Direktor von La Mint bewarb er sich im Jahr XI um die Gestaltung der 5-Franken-Münze. Romain-Vincent Jeuffroy wurde 1819 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Werke dieses Künstlers werden im British Museum in London aufbewahrt.
Maße
Rahmen 19,7 cm x 21 cm
Durchmesser 13,5 cm
Referenz: E60 926
Alle Fotos sind auf:
www.antiques-delaval.com
Ref: 3JNCUU9YFM