Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Offizierschatulle aus der Empire-Zeit, Goldschmied Pierre Noël Blaquière.

3.200
19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat
LIEFERUNG
Von: 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Prächtige Kiste aus Eibenholz mit Messingecken und Schutzkanten. Der elegante und robuste Reisekoffer für Offiziere.
     
    Schon beim Öffnen offenbart es große Raffinesse; Unter dem Deckel befindet sich ein sehr schöner, lederbezogener Spiegel, der beim Abnehmen einen Dokumentenhalter mit Zwickel freigibt.
     
    In der Kiste finden wir Flaschen, Salbentiegel, Tintenfässer, Stiefelfüller, Korkenzieher, Augenduschen, Salz- und Parfümfläschchen, Kristall- und Porzellangläser mit Lederbezug. Zwei Schachteln aus Rosenholz, eine davon enthält einen Rasierpinsel.
     
    Im Mittelteil ein erster Stock mit zwei Rasiermessern in Silber und Schildpattoptik, einer Schere, einem Taschenmesser, einem Schweizer Taschenmesser, einem Doppelhaken und einer Pinzette. Eine zweite Etage zeigt Utensilien mit großer Raffinesse, eine Bürste mit Silberfassung, einen Nadelhalter aus Rosenholz mit zwei daran befestigten Untergläsern, einen Zollstock, ein Lesezeichen aus Schildpatt, einen Zahnstocher, einen 2-in-1-Füller und einen Bleistift. Im 3. Stock befinden sich ein lederbezogener Schleifstein und zwei leere Schlitze.
     
    Seine 3 Ebenen passen perfekt in ein massives silbernes Waschbecken. Unter diesem Becken befinden sich zwei Fächer, von denen eines mit einem geheimen Knopf geöffnet werden kann.
     
    Deckel, Stopfen, Augenspülschale und Becken sind aus Silber. Punze des Goldschmieds Pierre-Noël BLAQUIÈRE, Paris, ca. 1781 – 5. Juli 1849, er war Goldschmied und Polsterer, ansässig in der Rue Saint-Honoré 174. Das auf Reiseutensilien und Fertigartikel spezialisierte Unternehmen versorgt eine außergewöhnliche Kundschaft mit Luxusartikeln.
     
    Bruttogewicht Silber 222gr
     
    Kartonmaße: 20 x 32,5 cm, Höhe 10 cm
     
    Hinweise:
     
    Die Verwendung der Eibe im Kaiserreich:
     
    Während des Kaiserreichs erfreute sich Eibenholz aufgrund der Kontinentalsperre großer Beliebtheit. Pierre Philippe Thomire, Martin Guillaume Biennais, François Honoré Jacob Desmalter und insbesondere Adam Weisweiler förderten es. » Quelle „Die Essenz des Holzes“ Heritage Edition

    Ref: DPH0VM7K0U

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Empire-Stil, Consulat (Boxen, Koffer, Kits Stil Empire-Stil, Consulat)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Boxen, Koffer, Kits Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.