Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Kleine Schachtel aus mit Goldfolie verziertem und geprägtem Karton, auf dem Deckel mit gewölbtem Glas verziert mit einem Profilporträt von Napoleon Bonaparte als Erster Konsul*, umgeben von kleinen goldenen Perlen und Kettchen, signiert Brenet**, aus dem frühen 19.
Diese Schachtel ist in gutem Allgemeinzustand, im eigenen Saft. Das Profil (höchstwahrscheinlich ein Goldblatt) ist am unteren Rand des Kleidungsstücks (Schulter) signiert.
Zu beachten: einige Unfälle und Abnutzungen an den Rändern, das Profil ist leicht abgenutzt, Abnutzungen der Zeit, gut die Fotos anschauen.
* Das Konsulat war eine politische Ordnung in Frankreich seit dem Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. November 1799) bis zur Ausrufung des Ersten Kaiserreichs am 18. Mai 1804 durch Napoleon Bonaparte. Die Verfassung des Jahres VIII begründete damals ein autoritäres Regime, das theoretisch von drei Konsuln geleitet wurde. In Wirklichkeit wurde es vom Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geleitet, der 1802 zum Konsul auf Lebenszeit ernannt wurde. Das Konsulat folgt auf das Regime des Direktoriums (1795-1799) und dauert bis zum Ende der Ersten Französischen Republik.
**Nicolas-Guy-Antoine Brenet (1770 oder 1773 -1846)
war ein französischer Medailleur. Als Sohn und Schüler von Nicolas Guy Brenet lernte Nicolas-Guy-Antoine Brenet das Gravieren von Medaillen unter der Leitung von Nicolas-Marie Gatteaux. Er war der Autor des von Gatteaux in Medaille gestochenen, gezeichneten und mit Wasser und Stichel gravierten Drucks mit dem Titel Allegorie des föderativen Pakts der bewaffneten Nation für Freiheit und Verfassung in Paris am 14. Juli 1790. Neben einigen gängigen Silbermünzen, darunter das kaiserliche Brustbild Napoleons, verdanken wir ihm eine große Anzahl von Medaillen zur Erinnerung an historische Ereignisse, die sich während des Kaiserreichs, der Restauration und der Julimonarchie ereigneten.
Abmessungen
Abmessungen 6,2 cm x 6,2 cm / 3 cm
Referenz: E10 723
Alle Fotos sind auf :
www.antiques-delaval.com
Ref: 5G1YI28YQC