Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Rousseau, Jean-Michel Frank, Jacques-Emile Ruhlmann...), aus der Epoche Art Déco 20.
Diese Schatulle ist in gutem Zustand. Wir haben keinen Schlüssel.
Erwähnenswert: Der Deckel ist leicht gewölbt, leichte Abnutzung des Samtstoffs im Inneren, kleine Fehlstellen an der Vorderseite der Schachtel, fehlende Filets am unteren Rand, leichte Abnutzung des Scharniers auf der linken Seite, siehe Fotos (siehe rote Pfeile).
* Das Galuchat
Knorpeliges Fischleder (vom Rochen oder Hai), das seit langem in der Kunsttischlerei, der Polsterei und in jüngerer Zeit in der Lederwarenindustrie verwendet wird. Galuchat ist eine Mischung aus Leder und Mineral und mit Siliziumdioxidperlen bedeckt, was es schwierig macht, es zu gerben. Es hat verschiedene Erscheinungsformen: körnig und glänzend oder geschliffen: In diesem Fall ist es glatt und zeigt eine Oberfläche, die durch kleine Zellen unterteilt ist. Es gibt zwei Arten von Galuchat: kleinkörniges Galuchat und grobkörniges Galuchat. Der Ursprung des Wortes "Galuchat" geht tatsächlich auf das 18. Jahrhundert zurück. Es ist der Name des ersten Handwerkers im Westen, der es verstand, das Leder von Flughunden und Rochen zu verarbeiten. Jean-Claude Galluchat (mit zwei "l") war ein Kürschnermeister von König Ludwig XV... oder eher der Marquise de Pompadour. Dieser Handwerker setzte in seiner Zeit so viele Maßstäbe, indem er die seltensten Gegenstände (Truhen, Koffer, Schwertgriffe usw.) mit dieser Fischhaut ausstattete, dass der Eigenname zum Synonym für das Material wurde. Jahrhundert in Vergessenheit geraten, tauchte das Rochenleder 1920 in der dekorativen Kunst wieder auf und kam auf den Möbeln der großen Art-déco-Designer wie Paul Iribe, André Groult oder Jules Leleu zur Geltung.
Abmessungen
Maße 22,9 cm x 14,8 cm
Höhe 5,5 cm
Referenz: E10 377
Alle Fotos sind auf :
www.antiques-delaval.com
Ref: UOXM5RO6NJ