Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Lampe Haus Charles Bronze vergoldet Exotische Blume Lampenschirm Design XXè Siècle

20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre
LIEFERUNG
Von: 22220, Tréguier, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Lampe aus dem Hause Charles* aus vergoldeter Bronze, mit Dekor einer exotischen Blume mit sichtbaren Stempeln, rechteckiger brauner Lampenschirm, aus der Zeit zwischen den 50er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts.
    Die Lampe befindet sich in gutem Zustand und ist von hoher Qualität. Sie ist nicht signiert, wird aber dem Maison Charles zugeschrieben. Die Elektrizität funktioniert.
    Zu beachten: leichte Kratzer und Verschmutzungen insbesondere auf dem quadratischen Sockel, winzige Abnutzungen auf dem Lampenschirm, siehe Fotos.
    * Maison Charles :

    Im Jahr 1908 übernimmt Ernest CHARLES das Maison ULLMANN, Bronzier. Das Unternehmen, das damals in der Rue de Turenne 103 in Paris ansässig war, spezialisierte sich auf die Reproduktion antiker Leuchten und erlangte so einen guten Ruf innerhalb des Berufsstandes der Kunstbronziere. 1920 übernahm sein ältester Sohn Emile Albert CHARLES das Unternehmen und 1932 schloss sich Emile CHARLES mit seinem Bruder Pierre zusammen. Das Haus hieß nun CHARLES Frères. 1959 schlossen sich Emile CHARLES seine beiden Söhne an: - Jean CHARLES, Major der Ecole BOULLE, Abteilung Innenarchitektur und Holzschnitzerei. - Jacques CHARLES, Absolvent der Kunstgewerbeschule Arts Appliqués in Innenarchitektur. Ab 1960 entstehen die "Charles-Lampen". Emile-Albert CHARLES und seine beiden Söhne Jean und Jacques kreieren den "Style CHARLES", der Klassizismus, Strenge und Aktualität vereint; ein neuer Ansatz im Bereich der Leuchten und der Dekoration. Es sind die berühmten Lampen : ANANAS, MAISKOLBEN, TANNENZAPFEN, LOTUS, VASE MEDICIS ... 1960 übernahm die Familie CHARLES das Haus FARGETTE und ließ sich in der Rue du Parc Royal 16 im Marais nieder, wo sie eine sehr reiche Sammlung von Stilen fortsetzte. Die Familie, die bereits von Jeans Frau Chrystiane CHARLES unterstützt wird, entwirft die symbolträchtigsten Elemente der Kollektion und prägt einen neuen Stil im Bereich der Leuchten und der Dekoration: die berühmten Lampen Ananas, Mais, Pomme de Pin, Lotus, Vase Médicis... 1965, Schaffung der Linie INOX und Lacke. Die Orgelpfeifenlampen sind ein großer Erfolg und werden zu einer ästhetischen Referenz dieser Periode. 1970: Tod von Jean, Jacques und Emile CHARLES. 1971 übernahm Chrystiane CHARLES, die Ehefrau von Jean und Bildhauerin mit einer Goldmedaille der Schönen Künste, die künstlerische Leitung des Hauses CHARLES und gründete die Kollektion, die ihren Namen trägt. Chrystiane CHARLES führt das Familienunternehmen weiter und bietet eine Kollektion signierter und nummerierter Lampen-Skulpturen an, die zeitgenössischen Ausdruck finden und von der Natur inspiriert sind: AMARYLLIS, ALIZEE, ORCHIDEE, TULIPES...

    Abmessungen
    Abmessungen Lampenschirm max 35,5 cm x 35,5 cm.
    Höhe 64,5 cm
    Sockel 13 cm x 13 cm

    Referenz: 310 260

    Alle Fotos sind auf :
    www.antiques-delaval.com

    Ref: 4Z5OQKPZH7

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Lampen Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Lampen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 22220, Tréguier, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.