Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Ein bedeutendes Paar vergoldeter Bronzelampen um 1880

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Ein bedeutendes und elegantes Paar Kandelaber im Louis-XVI-Stil mit fünf Leuchtenarmen
    aus fein gemeißelter und vergoldeter Bronze, als Lampen montiert
    Darstellung eines Fauns und einer Liebe nach dem Werk von Clodion und Delarue  
    Die beiden Skulpturen halten in ihren Händen zwei Füllhörner, die Lichterarme aus gemeißelter und vergoldeter Bronze mit den Attributen der Rebe bilden.
    Französisches Werk 18880-1890
    Abmessungen: H: 90 cm / L: 32 cm: T: 28 cm 
    Sockel: 20 cm / 20 cm - Lampenschirm = 40 cm / 40 cm / 28 cm
    Bibliographie 
    Clodion für den Faun oder den Satyr 
    Claude Michel, bekannt als Clodion
    Bildhauer (1738 - 1814)
    Claude Michel, genannt Clodion, ist einer der bedeutendsten europäischen Bildhauer der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und der ersten Jahre des folgenden Jahrhunderts. Ursprünglich aus Nancy stammend, ließ er sich relativ jung in Paris nieder und trat in die Werkstatt seines Onkels, des Bildhauers Lambert-Sigismond Adam, ein. Nach dessen Tod vervollständigte er dann eine Zeit lang seine Ausbildung bei Jean-Baptiste Pigalle. Der junge Clodion zeigte schnell außergewöhnliches Talent. 1759 gewann er den ersten Preis für Bildhauerei und reiste drei Jahre später mit einem Studentenzeugnis der Französischen Akademie nach Rom. Sein Aufenthalt in Rom wird für die Bildung seines Stils von entscheidender Bedeutung sein, der sich durchsetzen wird und ihm wertvolle Unterstützung, insbesondere den Maler Natoire, und mächtige Sponsoren, insbesondere Kaiserin Katharina II., einbringen wird, die ihn vergeblich zu gewinnen versuchen wird Russland. Zurück in Frankreich erlangte er 1771 mit seinen bei Sammlern besonders begehrten Gruppen von Nymphen, Bacchantinnen und Satyrn großes Ansehen. Ende 1773 kehrte er nach Italien zurück und wurde vom Bauamt des Königs mit dem Kauf von Marmor in Carrara beauftragt. Anschließend erhielt er bis zur Revolution zahlreiche und wichtige Aufträge für die königliche Familie und die großen Enthusiasten der Zeit. Nach dem Fall der Monarchie setzte er seine Arbeit viel zaghafter fort und starb dann im März 1814 in Paris, Rue de la Sorbonne.
    Und 
    Die Rue oder Delarue Louis-Félix de (Paris 1730 - Paris 1777 
    Louis-Félix Delarue wurde am 19. Oktober 1730 in Paris geboren und starb am 24. Juni 1777. Er war ein französischer Designer und Bildhauer. Er war der jüngere Bruder von Philibert-Benoît de La Rue und Schüler von Lambert Sigisbert Adam. Als Gewinner des prestigeträchtigen Prix de Rome im Jahr 1750 erhielt er 1754 das erforderliche Diplom, um ein Student der Bildhauerei an der Akademie von Rom zu werden. Er wurde 1760 in die Académie de Saint-Luc aufgenommen. Er arbeitete für die Porzellanfabrik Sèvres. Zwei Porzellanfiguren nach Delarues Modell werden im Victoria and Albert Museum in London aufbewahrt.

     

    Ref: NMB0GPSAAR

    Bedingungen Wie neu
    Stil Second Empire (Lampen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Lampen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Collodion - Delarue
    Breite (cm) 40
    Höhe (cm) 90
    Tiefe (cm) 28
    Material(ien) Vergoldete Bronze, Seide
    Versandzeiten Versandbereit in 1 Werktag
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.