Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Lampe genannt Carcel à système Carcel à monté sur vase China à Canton époque XIXème. Jahrhundert. Dieser Carcel-Mechanismus ist nach seinem Erfinder Guillaume Carcel benannt, der im Jahr 1800 seine Lampe für Öl (z. B. Rapsöl) mit einer Saug- und Druckpumpe entwickelte, die von einem Uhrwerkmotor angetrieben wird und für eine konstante Versorgung des Dochts sorgt. Der Tank ist nicht mehr seitlich: Er befindet sich jetzt unter dem Brenner. Diese Lampe, die auf einem Fuß steht, hat einen Brenner mit zylindrischem Docht und einen beweglichen Glashalter, um die Flamme zu regulieren. Das Kaminglas ist auf Höhe der Flamme gedrosselt. Die Carcel-Lampe galt als teuer und zerbrechlich und war einer wohlhabenden Kundschaft vorbehalten.
Seine Witwe und sein Schwiegersohn, Herr Zier, betrieben noch 1821 die Werkstätten und das Geschäft in der Rue de l'Arbre-Sec 8 in Paris. Diese sehr teure und zerbrechliche Lampe galt einst als ein Modell von großem Luxus. Größe 68 cm Höhe und 20 cm Durchmesser mit Baum- und Blumendekor. Dieses System findet man in der Regel bei Blechlampen aus der Zeit der Restauration oder des Empire, viel seltener bei Porzellanvasen. Diese hier trägt die Marke Dehennault 30 rue neuve Vivienne Paris und ihr Schlüsselsystem funktioniert perfekt.
Ref: 2MGN17PQMI