Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Signiert von Cristalleries de Baccarat, kleiner Käfigleuchter aus versilberter Bronze und geschliffenem Kristall, circa 1880-1890
Ein bezaubernder käfigförmiger Kronleuchter aus versilberter Bronze und geschliffenem Kristalldekor, bestehend aus: große Platten und ein schöner zentraler Dolch.
Der Kronleuchter endet mit einer wunderschönen geschliffenen Kristallkugel.
Wunderschöne französische Arbeit, deren Kristalldekor von Cristalleries de Baccarat um 1880–1890 signiert ist.
Maße: Höhe 85 cm – Durchmesser 55 cm.
Unser Kronleuchter ist in einem guten Erhaltungszustand. Es wurde nach europäischen Standards elektrifiziert, mit der Möglichkeit einer Anpassung an amerikanische Standards auf Anfrage.
Baccara:
Im Jahr 1764 erteilte König Ludwig XV. dem Bischof von Metz, Louis-Joseph de Montmorency-Laval, die Erlaubnis, im lothringischen Dorf Baccarat eine Glashütte zu errichten.
Im Jahr 1824 erfand Ismaël Robinet, ein Glasbläser aus Baccarat, eine Kolbenluftpumpe, die das Glasblasen erleichterte. Im folgenden Jahr entwickelte Baccarat die Pressformtechnik.
Im Jahr 1855 nahm Baccarat an der ersten Pariser Weltausstellung teil, unter anderem mit zwei Kandelabern und einem Kronleuchter von monumentalen Ausmaßen.
Am 29. Oktober 1860 ließ Baccarat beim Pariser Handelsgericht sein Markenzeichen registrieren: eine Karaffe, ein Stielglas und einen Kelch mit der Inschrift eines Kreises. Der Stempel wird zunächst auf ein Papieretikett gedruckt und anschließend direkt in das Teil eingraviert.
Baccarat ist ein Kristall von ausgezeichneter Qualität, er enthält nicht weniger als 31,7? Blei, ohne Mängel, ein hoher Anspruch, das zeichnet die Fertigung aus. Die Baccarat-Kristallfabrik überdauert Generationen und bleibt dennoch ein Symbol der französischen Lebenskunst.
Ref: QVI3FF5OZ2