Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sehr seltenes Paar gemeißelter und patinierter vergoldeter Bronzeleuchter aus der Anfangszeit des Empire.
Der Balusterschaft mit drei Widderköpfen verziert, der runde Sockel mit einem Fries aus Wasserblättern und Godronen.
Claude Galle lieferte 1805 zwei Paar Fackeln desselben Modells an den Palast von Fontainebleau. Referenziert am 15. Juli 1805, wird beschrieben:
„zwei Paar Leuchter mit bronzierten Balustern und gemeißelten goldenen Widderköpfen“ (National Archives 02 665 d1, Seite 82).
Im Jahr 1807 wurde im Schlafzimmer der Königin von Neapel ein Paar ähnlicher Kerzenleuchter gefunden, die während des gesamten Ersten Kaiserreichs an Ort und Stelle blieben.
Dieses große Fackelpaar von Claude Galle ist im Werk von Jean Pierre Samoyault „Katalog der in Fontainebleau während des ersten Kaiserreichs eingetragenen Einrichtungsbronzen“ auf Seite 187 abgebildet, beschrieben und referenziert.
Auch abgebildet in: Dumonthier, Bronzen für Beleuchtung und Einrichtung..., Tafel Nr. 36.
Die Originalvergoldung und die grüne Patina (nur die für dieses Modell angegebene Farbe) sind verblasst.
Gebohrt für die Elektrifizierung.
Abmessungen:
Höhe: 29,5 cm
Basisdurchmesser: 13 cm
Auf Wunsch kümmere ich mich für Sie um die Lieferung innerhalb Frankreichs sowie international.
Die Versandarten hängen von Ihrem Standort ab. Kontaktieren Sie mich, um den Betrag zu erfahren und die Organisation Ihrer Lieferung vorzubereiten.
Ich achte darauf, dass besondere Sorgfalt auf die Verpackung und den Schutz gelegt wird, die an Ihre Einkäufe angepasst sind.
Da ich nicht alle meine Möbel und Kunstobjekte auf Antikeo veröffentliche, lade ich Sie ein, meinem Instagram-Konto zu folgen, wo Sie alle neuen Artikel genießen können: @monantiquaire
Ref: 4IT2MAFP3K