Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sichtbar in Paris. Eigenhändige Übergabe in der Hauptstadt und ihren Vororten möglich. Versandkostenfrei für Frankreich. Kontaktieren Sie mich für Europa und die Welt
Claude Galle (zugeschrieben)
Paar Kerzenhalter oder Fackeln
Vergoldete Bronze (7 Elemente)
Maße: H. 25,5; D. 12,2(cm.)
Paris, um 1810
Wenig verbreitetes Paar von Fackeln oder Kerzenhaltern. Sie ruhen auf einer Basis, die mit einem abwechselnden Fries aus Palmetten und Pfeilen verziert ist. Der Schaft ruht auf einem dreibeinigen antropomorphen Element, das von Gaudrons gekrönt wird. Die Balustrade ist mit einem Fries verziert, der an die Terrasse erinnert. Die Binetten sind wahrhaft unusual.
Dieses Paar nähert sich einer Form und stilistischen Elementen, die von dem Händler und Bronzeschmied Claude Galle befürwortet wurden und in den kaiserlichen Palästen, insbesondere in Saint Cloud und Fontainebleau, reichlich zu finden sind.
Claude Galle
Er kann als einer der bedeutendsten Bronzeschmiede des späten 18. Jahrhunderts und vor allem des Kaiserreichs angesehen werden. Zunächst arbeitete er mit Antoine-André Ravrio und Jean Hauré zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es ihm bald, an der Herstellung von Bronzen für die französische Krone mitzuwirken. Die Aufträge nahmen unter dem Konsulat wieder zu, als er im Wettbewerb mit Pierre-Philippe Thomire zu einem der Hauptlieferanten der "konsularischen" Garde-meuble wurde. Er lieferte mit großem Einfallsreichtum sehr viel Möbelbronze für die Schlösser von Compiègne und Fontainebleau. Er inspirierte zahlreiche französische Bronzegießer, die nach seinem Vorbild arbeiteten, aber auch ausländische Bronzegießer wie Andrej Woronichin (1759-1814) oder Friedrich Bergenfeldt (1768-1822).
Zustandsbericht: gereinigt, Abnutzungen an der Vergoldung, eine Mutter angebracht.
Ref: 3BOIBK12C1